Soweit nicht anders verzeichnet, sind die Werke im Ullstein-Verlag (Berlin) erschienen.
- Ehe die Spuren verwehen. Roman. Gütersloh: Bertelsmann 1954.
- Katharina und der Zaungast. Roman. Gütersloh: Bertelsmann 1957.
- Kleine Spiele für große Leute. Gütersloh: Bertelsmann 1957.
- Botschaften der Liebe in deutschen Gedichten des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Christine Brückner. Frankfurt a.M.: Propyläen: 1960.
- Ein Frühling im Tessin. Roman. 1960.
- Die Zeit danach. Roman. 1961.
- An mein Kind. Deutsche Gedichte des 20. Jahrhunderts. Hrsg. v. Christine Brückner. 1962.
- Bella Vista und andere Erzählungen. 1963.
- Letztes Jahr auf Ischia. Roman. 1964.
- Der Kokon. Roman. 1966.
- Alexander der Kleine. Eine heitere Erzählung. München: Rudolf Schneider 1966.
- Das glückliche Buch der a.p. Roman. 1970.
- A brother for Momoko. London: The Bodley Head 1970 (Kinderbuch); dt.: Ein Bruder für Momoko. Hanau: Hans Peters 1981.
- Wie Sommer und Winter. Roman. Reutlingen: Ensslin & Laiblin 1971 (Jugendbuch).
- Überlebensgeschichten. 1973.
- Momoko und Chibi. Hanau: Hans Peters 1974 (Kinderbuch).
- Die Weltreise der Ameise. Reutlingen: Ensslin & Laiblin 1974 (Kinderbuch).
- Jauche und Levkojen. Roman. 1975.
- Die Mädchen aus meiner Klasse. Roman. 1975.
- Nirgendwo ist Poenichen. Roman. 1977.
- Erfahren und erwandert (mit Otto Heinrich Kühner). Berlin: Propyläen 1979.
- Momoko ist krank. Hanau: Hans Peters 1979 (Kinderbuch).
- Mal mir ein Haus (mit Otto Heinrich Kühner). Hanau: Hans Peters 1980 (Kinderbuch).
- Mein schwarzes Sofa. Aufzeichnungen. 1981.
- Das eine sein, das andere lieben. Roman. 1981.
- Momoko und der Vogel. Hanau: Hans Peters 1982 (Kinderbuch).
- Wenn du geredet hättest, Desdemona. Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen. Hamburg: Hoffmann und Campe 1983.
- Lachen um nicht zu weinen. Ein Lesebuch. Sankt Augustin: Hans Richarz 1984.
- Juist. Ein Lesebuch. 1984.
- Was ist schon ein Jahr. Frühe Erzählungen. 1984.
- Die Quints. Roman. 1985.
- Lesezeit. Eine persönliche Anthologie. Hrsg. v. Christine Brückner. 1986.
- Deine Bilder. Meine Worte (mit Otto Heinrich Kühner). Berlin: Propyläen 1986.
- Hat der Mensch Wurzeln. Autobiographische Texte. Hrsg. v. Gunther Tietz. 1988.
- Die letzte Strophe. Roman. 1989.
- Die Stunde des Rebhuhns. Aufzeichnungen. 1991.
- Lieber alter Freund. Briefe. Stuttgart: Edition Johannes Kühn 1992.
- Weitere ungehaltene Reden. Baunatal: Hessen Druck 1995.
- Früher oder später. Roman. 1994.
- Ständiger Wohnsitz. Kasseler Notizen. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen v. Friedrich W. Block. 1998.
- Ich will Dich den Sommer lehren. Briefe aus vierzig Jahren. (Gem. mit Otto Heinrich Kühner.) Hrsg. und mit einem Vorwort versehen von Friedrich W. Block. Berlin: Ullstein 2003.
Im Ullstein-Verlag ist eine 20bändige Werkausgabe erschienen, darin neu:
- Werk und Leben. Mit Beiträgen von Walter Pape, Gunther Tietz, Otto Heinrich Kühner und Sigrid Bauschinger. 1994
- Die Bürgerinnen von Calais. Schauspiele, Hörspiele. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Walter Hinck. 1997.
- Briefe von c.b. An Verleger, Freunde und Leser. Hrsg. und mit einem Nachwort versehen von Anselm Maler. 1999.