In unregelmäßigen Abständen laden Stiftung und Freundeskreis Brückner-Kühner ins Dichterhaus zu einem Salon. Im Zentrum stehen jeweils interessante Gäste aus Kunst und Wissenschaft, die uns verbunden sind. Auf dem Schwarzen Sofa geben sie Einblicke in ihr Wirken und kommen mit den geladenen Anwesenden ins Gespräch.

Die nächste Ausgabe findet statt am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 17 Uhr mit Heide Sauer und Almut Nickel, beides Wegbegleiterinnen von Christine Brückner.

Am 7. Mai nehmen Heide M. Sauer und Dr. Almut Nickel auf dem Schwarzen Sofa Platz, um im Dialog über die Zeit mit Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner zu berichten.

Heide Sauer, Malerin, Schriftkünstlerin und Herausgeberin (Christine Brückner: „Die Reise nach Utrecht“, 1985; Johannes Rüber: „Die abgewandte Seite der Insel. Gedichte“,1986; Kostbar, 2019) spricht aus der Perspektive der langjährigen Freundin und von einer Freundschaft, die sich auch künstlerisch niederschlug.

Almut Nickel, Germanistin / Literaturwissenschaftlerin und Autorin, erzählt von ihrer Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin für einen Briefband („Briefe von c.b. – An Verleger, Leser und Freunde. Hrsg. v. Anselm Maler, Gesammelte Werke 1999).

In ihren Aufzeichnungen „Mein Schwarzes Sofa“ (1981) schildert Christine Brückner Begegnungen, Gespräche und Gedanken in locker Zusammenstellung – demgemäß soll auch der Abend im Brückner-Kühner-Haus eine gesprächsoffene Atmosphäre rund um Leben und Werk der Stifter herstellen.

Mittwoch, 7. Mai 2025
17 Uhr
Dichterhaus Brückner-Kühner
Hans-Böckler-Straße 5
34121 Kassel

Eine Veranstaltung für den Freundeskreis Brückner-Kühner. Der Eintritt ist frei, um Spende wird gebeten.