Am 12. September findet die zweite Preisverleihung des Vielfalter-Literaturpreises für Diversität im Kinder- und Jugendbuch im Kasseler Palais Bellevue statt!

Unser HÖR.SPIEL Museum, das in den Nachbarräumen untergebracht ist, gibt dem Roman „Die Tasche“, der 2023 mit dem ersten Vielfalter-Literaturpreis ausgezeichnet wurde, ab Ende August einen besonderen Platz: Einer der Hörspielsessel, auf denen aktuell die Europa-Klassiker „Hanni und Nanni“, „TKKG“ und „Die drei ???“ zu hören sind, wird nun dem Hörspiel von „Die Tasche“ gewidmet. Besuchende, die am Wochenende zu den regulären Öffnungszeiten zwischen 11 und 16 Uhr oder zu einer Gruppenführung unter der Woche kommen, können dem ausgezeichneten Jugendroman lauschen. Außerdem wurde eine Szene aus „Die Tasche“ für unsere Aufnahmestation adaptiert: Ab 30. August kann das Skript bei uns vertont werden.

Die Verwendung des Hörspiels sowie der Szene aus dem Roman wurde freundlich genehmigt durch Arena und Der Audio Verlag (Hörbuch).

Zum Vielfalter-Literaturpreis:

Die Auszeichnung mit dem Vielfalter-Literaturpreis erhalten Bücher und Manuskripte für Kinder und Jugendliche, die eine bunte, inklusive, mehrschichtige und soziale Normalität erzählen, Geschichten, die sich mit diversen Themen und Figuren beschäftigen. Denn Vielfalt – in allen ihren Erscheinungen – ist elementar für eine offene und zukunftsfähige Gesellschaft, an der alle gleichberechtigt teilhaben sowie teilnehmen können.
Die literarische Qualität steht bei der Textauswahl im Vordergrund. Wir wünschen uns Geschichten mit Tiefgang und komplexen Figuren, in denen Diversität nicht ausgestellt oder schablonenhaft erzählt wird, sondern als Teil unserer Realität.
Der Vielfalter-Literaturpreis wird in einem 2jährigen Rhythmus vergeben.
Zum Auftakt der Preisverleihung findet das Vielfalter-Symposium zu Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur statt, das in Kooperation mit dem Literaturhaus Kassel ausgerichtet wird. Im Anschluss an das Symposium wird der Vielfalter-Literaturpreis im Kasseler Palais Bellevue verliehen.
Der Vielfalter wurde erstmalig am 10. September 2023 im Rahmen der Kinderbuchtage Kassel in Kooperation mit dem Literaturhaus Kassel verliehen. Die Preisverleihung bildete den Abschluss eines Symposiums zu Diversität in Kinder- und Jugendliteratur, das am selben Tag stattfand.

Der Vielfalter 2025

Preisverleihung und Symposium am Freitag, 12. September 2025

14-18 Uhr: Symposium mit Impulsvortrag und Diskussion
Impulsvortrag von Hasnain Kazim, Panel mit Prof. Eva Briedigkeit, Sama Maani, Hasnain Kazim, Katrin Weller, moderiert von Amira El Ahl
Einfach per Email an: symposium@vielfalter-literaturpreis.de; Eintritt nach Selbsteinschätzung zwischen 8 und 16 Euro (Bezahlung vor Ort)

18 Uhr: Preisverleihung
Im Anschluss an das Symposium findet ab 18 Uhr im Palais Bellevue die Verleihung des Vielfalter-Literaturpreises statt: Die drei Jurys stellen die Bücher aller drei Shortlists vor und nennen die Preisträger:innen des Vielfalters 2025.

Ganztägiger Büchertisch mit diversen Kinder- und Jugendbüchern

Das HÖR.SPIEL Museum

Das HÖR.SPIEL Museum im Palais Bellevue: spielerisch in die Welt der Hörspiele eintauchen – egal ob beim Kindergeburtstag, als Familien- oder Schulausflug! Vier Stationen laden zum Mitspielen ein: In der Geräusche-Werkstatt prasselnden Regen erzeugen, einen Stummfilm vertonen, erraten, wer sich hinter bekannten Stimmen aus „TKKG“ oder „Fünf Freunde“ verbirgt, oder sogar sein eigenes kleines Hörspiel aufnehmen – all das kann hier ausprobiert werden, egal ob beim Kindergeburtstag, als Klassen- oder Familienausflug. Exponate aus dem Körting-Kabinett, den in 40 Jahren von der „Hörspielkönigin“ Heikedine Körting (u.a. Produzentin von „Die drei ???“ mit Mitentwicklerin des Museums) gesammelten Hörspiel-Schätzen, ergänzen die Ausstellung.

Jeden Samstag und Sonntag von 11 bis 16 Uhr ist das Museum kostenfrei geöffnet, auch zu den Familienführungen jeweils um 12 und 14 Uhr ist keine Anmeldung notwendig.

Private Gruppenbuchungen unter der Woche werden terminlich individuell vereinbart, gerne frühzeitig per Mail an bellevue@brueckner-kuehner.de. Wer eine private Führung bucht, hat das Museum ganz für sich! Deshalb fällt eine kleine Gebühr an. Das Museum ist für Gruppen von ca. 15 Menschen jeglichen Alters geeignet. Barrieren entstehen für Menschen mit Hörbeeinträchtigung. Bei Bedarf kann die Gruppenbuchung auch englischsprachig betreut werden.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns! bellevue@brueckner.kuehner.de