Seit die Stiftung Brückner-Kühner 2023 das HÖR.SPIEL Museum im Kasseler Palais Bellevue eröffnet hat, kooperiert sie auch mit dem Leipziger Hörspielsommer. Das jährliche Festival schreibt jedes Jahr drei verschiedene Wettbewerbe aus – die Gewinner*innen werden eingeladen, ihre Arbeiten auf dem Festival zu präsentieren. Die Stiftung Brückner-Kühner hat in der kleinen Reihe „Hörspiel-Hören im Palais Bellevue“ im März 2024 durch den Hörspielsommer ausgewählte Stücke und Künstler*innen nach Kassel eingeladen.
Seit November 2024 kann man sich in Leipzig wieder mit einem eigenen Hörspiel bewerben: Bis zum Februar können Arbeiten in den Kategorien Kurzhörspiel, Langhörspiel und besonders, nach einigen Jahren Pause, wieder Hörspiele von Kindern und Jugendlichen eingereicht werden.
Hier geht es zu den Wettbewerben:
23. Internationaler Hörspielwettbewerb
14. Kinder-und Jugendhörspielwettbewerb
Alle weiteren Infos rund um das Festival finden sich hier: hoerspielsommer.de
Der Leipziger Hörspielsommer lebt vom Ehrenamt. Auch Julia Blando, Geschäftsführerin der Stiftung Brückner-Kühner, engagiert sich bei der Organisation des Festivals und wählt mit anderen Ehrenamtlichen jedes Jahr 15 Hörstücke aus den über 100 Einsendungen für den Internationalen Hörspielwettbewerb aus, die dann auf dem Open Air Festival gespielt werden. Wer selbst mitmachenmöchten, informeirt sich auf hoerspielsommer-verein.de und schreibt an info@hoerspielsommer.de. Aktuell wird insbesondere Unterstützung für das Team „Familienprogramm“, das Team „Wettbewerb“, das den Internationalen Hörspielwettbewerb organisiert sowie für das Team „Internet“, das die Betreuung der Website und Datenbanken übernimmt, gesucht.
Wer statt ehrenamtlicher Mitarbeit lieber spenden mag, kann Hörspielsommer-Freund*in werden.
Auch über Anzeigen- und Sponsoringanfragen freut sich der Verein, die Ansprechpartnerinnen dafür sind Peggy Pohle & Astrid Stoltenberg per E-Mail unter office@hoerspielsommer.de