Als hessische Literaturinstitution ist die Stiftung Brückner-Kühner Mitglied des Hessischen Literaturrats – darüber hinaus ist Julia Blando, die kuratorische Geschäftsführerin der Stiftung, im Vorstand des Literaturrats tätig. Gerne teilen wir die Ausschreibungen des Literaturrats, die insbesondere für Autor*innen interessant sind:
Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Landeshauptstadt Wiesbaden vergibt der Hessische Literaturrat das „Hessische Literaturstipendium“. Es ermöglicht Autor*innen und Übersetzer*innen den Aufenthalt in einer der hessischen Partnerregionen Nouvelle-Aquitaine (Bordeaux), Litauen (Vilnius oder Kaunas), Tschechien (Prag), Rumänien (Cetate) oder Emilia Romagna (Bologna). Im Gegenzug werden Autor*innen aus den Regionen in Hessen empfangen.
Außerdem wird das Stipendium „Land in Sicht: Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum“ mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst vergeben. Drei Stipendiat*innen erhalten die Möglichkeit, für zwei Monate im ländlichen Raum in Hessen zu leben und zu arbeiten.
Ausführlichere Informationen zum Hessischen Literaturrat und allen Stipendien sind hier zu finden.

Land in Sicht: Staufenberg
Mit dem Programm „Land in Sicht: Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum“ geht es nach Wolfhagen im Landkreis Kassel. Das Stipendium läuft von Mitte September bis Mitte November 2025. Der Hessische Literaturrat gewährt eine Vergütung von 5.000 Euro (2.500 Euro/Monat) und stellt eine Unterkunft zur Verfügung. Das Projekt „Land in Sicht“ wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur gefördert.
Bewerbungsfrist: 30. April 2025
Die Ausschreibung gibt’s hier.
Land in Sicht: Lorsch
Der Hessische Literaturrat schreibt gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur das Stipendium „Land in Sicht: Autor*innenresidenzen im ländlichen Raum“ in Lorsch im Landkreis Bergstraße aus. Das Stipendium läuft von August bis September 2025. Der Hessische Literaturrat gewährt eine Vergütung von 5.000 Euro (2.500 Euro/Monat) und stellt eine Unterkunft zur Verfügung.
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025
Weitere Informationen finden Sie im PDF-Dokument Land in Sicht Lorsch.
Hessisches Literaturstipendium: Prag
Das Hessische Literaturstipendium für einen Aufenthalt in Prag wird 2025 zum 19. Mal ausgeschrieben. Das Stipendium ist für den Monat November für vier Wochen in Prag angesetzt. Das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren und der Hessische Literaturrat gewähren für die Dauer des Aufenthalts ein Stipendium in Höhe von 2.000 Euro. Für den Zeitraum des Stipendiums wird eine Wohnung in Prag bereitgestellt.
Das Hessische Literaturstipendium wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Hessischen Literaturrat getragen.
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025
Weitere Informationen finden sich hier.
Hessisches Literaturstipendium: Nouvelle-Aquitaine
Das Hessische Literaturstipendium für einen Aufenthalt in der Nouvelle-Aquitaine läuft vom 10. Oktober bis zum 10. November 2025. Zwei Wochen des Aufenthalts finden in der Villa Valmont in Lormont bei Bordeaux statt. Für die anderen zwei Wochen erfolgt die Unterbringung im Chalet Mauriac in Saint-Symphorien, anderthalb Stunden südlich von Bordeaux. Der Hessische Literaturrat gewährt für die Dauer des Aufenthalts ein Stipendium in Höhe von 2.000 Euro. Partner vor Ort ist die Agence culturelle de la Région Nouvelle-Aquitaine (ALCA).
Das Hessische Literaturstipendium wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Hessischen Literaturrat getragen.
Bewerbungsfrist: 31. Mai 2025
Weitere Informationen finden Sie im PDF-Dokument Hessisches Literaturstipendium Nouvelle-Aquitaine.