Foto: Dennis Dirksen

Der Schriftsteller, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk erhielt im Jahr 2020 den „Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor“. Der Preis, vergeben von der Stiftung Brückner-Kühner und der Stadt Kassel, ehrt besonders die literarische Seite dieses „lebendigen Gesamtkunstwerks des grotesken Humors“.

Die Preisverleihung fand am 29. Februar 2020 im Kasseler Rathaus statt und eröffnete das Festival „Kasseler Komik-Kolloquium“. Die Laudatio auf Heinz Strunk hielt der Regisseur Lars Jessen, mit dem Heinz Strunk Filme wie „Fraktus“ oder „Jürgen – Heute wird gelebt“ gedreht hat.

Begründung des Stiftungsrates

„Wie kein anderer verkörpert der Schriftsteller, Kolumnist, Song-Texter, Musiker und Schauspieler Heinz Strunk als lebendiges Gesamtkunstwerk den grotesken Humor in allen seinen Formen. Literarisch führt seine postmoderne, subversive Erzählkunst auf schonungslose Weise mitten in das von der Konsumgesellschaft beschädigte Leben, so auch, wenn er selbstkritisch und ironisch als seine „Hobbys: TV, Geld zählen, geile SMS, Bundeswehr“ aufzählt. Strunks Prosa ist voller Trostlosigkeit, Scheitern, Obsessionen und Abgründe, das Peinliche wie das Böse balanciert er virtuos auf einem tragikomischen Grat zwischen Ekel und Scham. Das Grotesk-Komische wirkt dabei als Brennglas, als Läuterung und als Schutz. Im Medium des Humors hat er mit dem „Strunk-Prinzip“ eine raffinierte literarische Sprache entwickelt, mit der er menschlichem Leid angemessen komisch und human-humorvoll zugleich begegnet.“

Über Heinz Strunk

Heinz Strunk wurde 1962 in Hamburg geboren. Er ist Gründungsmitglied des hanseatischen Komik-Trios „Studio Braun“ (mit Jacques Palminger und Rocko Schamoni) und hatte auf VIVA eine eigene Fernsehshow. Seit März 2012 veröffentlicht Heinz Strunk im Satiremagazin „Titanic“ seine Kolumne „Das Strunk-Prinzip“. Sein erster Roman „Fleisch ist mein Gemüse“ wurde ein Bestseller und Vorlage eines preisgekrönten Hörspiels, eines Theaterstücks und eines Kinofilms. Acht weitere Bücher sind hinzugekommen. Der Roman „Der goldene Handschuh“ (2016), ebenfalls ein Bestseller und Grundlage für das gleichnamige Filmdrama von Fatih Akin, brachte Strunk den Wilhelm-Raabe-Preis ein. In der Verfilmung seines Romans „Jürgen“ (2017), mit dem Strunk sich laut NDR einmal mehr als „großer deutscher Humorist“ erweist, spielte Strunk selbst die Titelrolle. Zusammen mit Charly Hübner (als Jürgen Doses Freund Bernd Würmer) erhielt er 2018 eine Goldene Kamera für den besten deutschen Fernsehfilm.

Bücher von Heinz Strunk

  • Fleisch ist mein Gemüse. Roman. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2004,
  • Die Zunge Europas. Roman. Rowohlt, Reinbek 2008.
  • Fleckenteufel. Roman. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2009.
  • Heinz Strunk in Afrika. Rowohlt Polaris, Reinbek 2011.
  • Junge rettet Freund aus Teich. Roman. Rowohlt Polaris, Reinbek 2013.
  • Das Strunk-Prinzip. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek 2014.
  • Der goldene Handschuh. Roman. Rowohlt. Reinbek bei Hamburg 2016.
  • Jürgen. Rowohlt. Reinbek bei Hamburg 2017.
  • Das Teemännchen. Rowohlt. Reinbek bei Hamburg 2018.
  • Nach Notat zu Bett. Heinz Strunks Intimschatulle. Rowohlt. Reinbek bei Hamburg 2019
  • Es ist immer so schön mit dir. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2021