Nachrichten

Preisverleihung an Sibylle Berg und Jakob Nolte

Feierliche Preisverleihung: Am Samstag, 9. März, um 17 Uhr, wird Sibylle Berg im Kasseler Rathaus mit dem "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor" ausgezeichnet. Die Schauspielerin Katja Riemann spricht Lobworte. Den "Förderpreis Komische Literatur" erhält Jakob...

mehr lesen

Zum Tod von F.W. Bernstein

Die Stiftung Brückner-Kühner trauert um F.W. Bernstein. Der Erneuerer und Großmeister komischer Dichtung und Kunst wurde im Jahr 2008 mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor ausgezeichnet. Porträt und Selbstporträt von F.W. Bernstein >>>

mehr lesen

Neu: „Im Übergang“

Soeben im Klagenfurter Ritter-Verlag erschienen: Friedrich W. Block: "Im Übergang. Texte zur Poesie", 304 Seiten.Die hier versammelten Texte zur Poesie entstanden im Rahmen der kuratorischen, forschenden und künstlerischen Praxis des Autors. Bewährt hat sich dabei ein...

mehr lesen

Das neue Kassel ist unvergleichlich

Erika Mohs liest am Sonntag, 28. November 2018, um 11.30 Uhr, im Stadtmuseum Kassel aus Christine Brückners Band "Ständiger Wohnsitz – Kasseler Notizen": ein persönliches Porträt der Autorin in ihrer 'Wahlheimat' und ein Zeitdokument städtischen Lebens. Den Rahmen...

mehr lesen

11.9.: Franz Josef Czernin

Di, 11. September / 19 Uhr / GRIMMWELT Kassel / Weinbergstraße 21 "Der goldene Schlüssel – Das andere Schloss" Buchpräsentation von und mit Franz Josef Czernin Moderation: Prof. Dr. Holger Ehrhardt So wie Schloss und Schlüssel zusammengehören, beziehen sich die beiden...

mehr lesen

Es ist MAERZ!

Im Kunsttempel findet ab 31. August 2018 in Kooperation mit unserer Stiftung die Ausstellung "Es ist MAERZ" statt. Neun Künstlerinnen und Künstler zeigen im Rahmen eines gegenseitigen Besuchprogramms poetische Positionen. Die Ausstellung wird am 30. August mit einer...

mehr lesen

Auf dem schwarzen Sofa: Martin Maurach

Im Dichterhaus Brückner-Kühner fand am 24. Juli 2018 mit geladenen Gästen ein erster Abend in einer lockeren Reihe von Salongesprächen statt. Der Literaturwissenschaftler PD Dr. Martin Maurach erzählte auf dem schwarzen Sofa hochinteressant über Heinrich von Kleist....

mehr lesen

Förderpreis Komische Literatur 2019

41 Verlage – mehr als doppelt so viele wie in den letzten Jahren – haben jeweils eine Autorin oder einen Autor für den "Förderpreis Komische Literatur" des Jahres 2019 vorgeschlagen. Der Stiftungsrat ist als Preisjury dabei, die ca. 54 eingereichten Werke aller...

mehr lesen