Victoria Feshchuk aus der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw lebt seit Mitte Juli im Dichterhaus Brückner-Kühner. Der Stipendienaufenthalt erfolgt im Rahmen des Programms „Hafen der Zuflucht Hessen“, das von dem in Gießen ansässigen Verein Gefangenes Wort in Kooperation...
Im S. Fischer-Verlag ist eine Ausgabe der „Neuen Rundschau“ mit 19 „Neuen ungehaltenen Reden ungehaltener Frauen“ erschienen. 16 dieser Reden entstanden im Rahmen des Projekts „Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“. Gesucht waren...
Im Rahmen des Jubiliämsprogramms „100 Jahre Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner“ organisierte der Freundeskreis Brückner-Kühner die Ausstellung „Deine Bilder – Meine Worte“: Gezeigt wurden erstmals in größerem Umfang Gemälde des...
Ivan Fíla hat während seines Aufenthalts im Dichterhaus viel fotografiert und noch mehr geschrieben. Wir veröffentlichen hier seinen Text Briefe an eine Verstorbene, eine literarische Hommage an Christine Brückner. Dichterhaus Brückner-Kühner. Foto: Ivan Fíla BRIEFE...
Die Lesungen und Gespräche mit Künstler- und schreibenden Paaren aus dem Jubiläumsprogramm „Eins und doppelt. Paare in Literatur und Kunst“ wurden als Film- oder Audiodokumentation mitgeschnitten, die Filme vom Offenen Kanal gesendet. Zugänge zu den...
Während seines Aufenthalts im Dichterhaus Brückner-Kühner hat Petr Borkovec seine Eindrücke in einer Kolumne für das tschechische Journal iLiteratura.cz verarbeitet. Wir veröffentlichen die Übersetzung ins Deutsche von Franz Schindler. Petr Borkovec Kassel aus dem...