Nachrichten
24. Mai: „Words and Bullets“
Im Juni wird in Europa gewählt. Sich für Demokratie einzusetzen, ist so wichtig wie selten zuvor. Aus diesem Anlass laden die Stiftung Brückner-Kühner und die Europa Union gemeinsam zu der Veranstaltung “Words and Bullets”: Unter diesem Titel gibt die ukrainische Dichterin Victoria Feshchuk Einblicke in die Poesie ihrer Kolleg*innen, die gerade im Krieg in der Ukraine eingesetzt sind.
2.5.24: Spielt Gedichte! Schulgruppen spielen zeitgenössische Poesie
Am 2. Mai zeigen Schulgruppen ihre performative Umsetzung zeitgenössischer Gedichte in Anwesenheit der Dichter:innen, die den Gruppen zuvor in Workshops Impulse gegeben haben.
Victoria Feshchuk: „182 Tage“ erschienen
Die ukrainische Dichterin Victoria Feshchuk, Stipeniatin im Dichterhaus Brückner-Kühner, war mit ihrem Langgedicht „182 Tage“ zu Gast auf der Leipziger Buchmesse.
Preisverleihung an Joachim Meyerhoff und Nele Pollatschek
Der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor wurde am 9. März 2024, 17 Uhr, im Rathaus von Kassel an Joachim Meyerhoff verliehen. Nele Pollatschek erhielt den Förderpreis Komische Literatur. Die Veranstaltung kann in Auszügen bei hr2-kultur angehört werden.
Ausschreibung: stellv. kuratorische Geschäftsführung
Die Stiftung Brückner-Kühner in Kassel sucht zum 1. September 2024 eine stellvertretende kuratorische Geschäftsführung, Arbeitszeit: 19,5 h/Woche (Teilzeit). Bewerbungen sind erbeten bis zum 30.4.2024.
Zum Tod von Achim Frenz
Die Stiftung Brückner-Kühner trauert um ihren Kollegen und Freund Achim Frenz, der in der Nacht zum 11. März 2024 überraschend verstorben ist. Wir sind sehr betroffen und fühlen herzlich mit seiner Frau und seiner Familie. Seit 1997 haben wir mit Achim Frenz als Gründer und Leiter der Caricatura und als Herz und Kopf der Komischen Kunst eng zusammengearbeitet.
1.3.: Hörspiel-Hören
Zur zweiten Ausgabe der Reihe „Hörspiel-Hören“ laden wir zum einem robinsonadischen Feature auf der Grenze zwischen Dokumentation und Utopie. Im Anschluss an das gemeinsame Hören sprechen Billie Enders (Text und Regie) und Florian Meyer, der das Projekt und die jungen Sprecher*innen pädagogisch begleitet hat.
Neue ungehaltene Reden bei S. Fischer
„Aber jetzt ist Schluss!“: Unter diesem Titel erscheint am 28. Februar 2023 im S. Fischer Verlag ein Buch mit 30 der im Jahr 2023 eingereichten Reden, am 8. März, dem Internationalen Frauentag, feiert die Publikation Premiere im Frankfurter Museum für Kommunikation mit fünf Rednerinnen, Musik und Gesprächen.
9. Feb.: Dokumentarfilmpreview: „Hörspiel“
Vor mehr als zehn Jahren haben Oliver Wolf und Matthias Mohn begonnen, Material für einen Dokumentarfilm über Hörspiele zu sammeln, den wir nun erstmals in einer Rohfassung zeigen. Wie produziert man ein Hörspiel? Welche Rolle spielen Stimmen, Geräusche, Musik, Regie und das Sounddesign für das Hörerlebnis?
Nele Pollatschek erhält den Förderpreis Komische Literatur 2024
Nele Pollatschek erhält im Jahr 2024 den Förderpreis Komische Literatur. Der Preis wird am 9. März 2024 im Kasseler Rathaus gemeinsam mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor vergeben.