Vor 20 Jahren starben die Kasseler Ehrenbürgerin Christine Brückner und ihr Mann Otto Heinrich Kühner; vor 95 Jahren wurden sie geboren. Am 10. Dezember, Christine Brückners Geburtstag, erinnerten sich deshalb im Stadtmuseum Kassel Freunde und Weggefährten vor etwa...
Der Wiener Dramatiker Ferdinand Schmalz, 1985 in Graz geboren, erhält im Jahr 2017 den von der Stiftung Brückner-Kühner gemeinsam mit der Stadt Kassel vergebenen „Förderpreis Komische Literatur“. Die Auszeichnung für seine hochkomischen Theaterstücke wird...
26/10/2016, 19 Uhr, Kunsttempel Kassel: POETS TRANSLATING POETS Lesung und Gespräch mit Gerhard Falkner (D), Jameela Nishat (Indien), Shafi Shauq (Indien), Tom Schulz (D) – in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Mumbai, dem Haus für Poesie, Berlin, der...
Unter diesem Titel hat PD Dr. Renate Giacomuzzi auf dem von ihr herausgegebenen Online-Portral „Literaturkritik.at“ eine differenzierte Rezension zu Friedrich W. Blocks neuem, bei Ritter erschienenen Buch „p0es1s. Rückblick auf die digitale...
Die Hessische Landesregierung hat die Stiftung Brückner-Kühner als „Stiftung des Monats Juni 2016“ für das „vorbildliche gesellschaftliche Engagement und ihre beispielhafte Stiftungsarbeit“ ausgezeichnet, wie es in der Urkunde heißt....
Der „Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor“, vergeben von der Stiftung Brückner-Kühner und der Stadt Kassel, geht im Jahr 2017 an die Schriftstellerin Karen Duve. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet die 1961 geborene Autorin für ihre...